
Eine gute Pflege beginnt mit guten Gewohnheiten.
Ein Hochtemperatur-Endoskop wird in extremen Umgebungen eingesetzt und ist ein technisch anspruchsvolles Gerät. Seine Robustheit ist ein Vorteil, aber es bleibt ein Präzisionsgerät, das sorgfältig gehandhabt werden muss, um dauerhaft zuverlässige Inspektionen zu gewährleisten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die richtigen Schritte jetzt zu unternehmen.
Manipulation: Vorsicht bei alltäglichen Gesten
Ihr Endoskop kann Temperaturen von bis zu 2000 °C standhalten, aber schon ein falsch platzierter Stoß kann ausreichen, um es zu beschädigen.
Vermeiden Sie es unbedingt, das Gerät fallen zu lassen oder gegen den Inspektionskopf zu stoßen: Die internen Linsen, die elektronischen Bauteile und die Stäubli-Stecker (Wasser/Luft) sind empfindliche Bereiche.
Ein paar einfache Reflexe :
Den Zustand der Flüssigkeiten überprüfen
Benutzen Sie das Endoskop nie, ohne den Zustand Ihrer Flüssigkeiten (Wasser/Luft), ihre Sauberkeit und vor allem den Durchfluss zu überprüfen: Ein unzureichender Durchfluss führt zu einem allmählichen Temperaturanstieg, der mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen ist.

Eine Kontrollstation verwenden
Mithilfe von Kontrollstationen können Sie diese Parameter in Echtzeit überwachen, indem Sie ein Thermometer, einen Durchflussmesser und eingebaute Alarme verwenden.
Überprüfen Sie die Rohre
Vermeiden Sie Kabelsalat, Knoten oder Bereiche, die unter einem Objekt eingeklemmt sind: Dies kann den Luft- oder Wasserfluss blockieren oder zu einem verminderten Durchfluss führen, der für das Endoskop tödlich sein kann.
Und natürlich sollten Sie immer daran denken, das Endoskop nach Abschluss der Inspektion wieder in seinem Flightcase zu verstauen.
Regelmäßige Reinigung: einfach, aber unerlässlich
Eine systematische Reinigung verlängert die Bildqualität und die Haltbarkeit der Optik erheblich. Diese einfache Maßnahme wird allzu oft vernachlässigt.

- Reinigen Sie den Kamerakopf (digitales Endoskop) oder das Objektiv (Optik) nach jeder noch so kurzen Benutzung.
- Verwenden Sie nur ein sauberes Mikrofasertuch oder ein Wattestäbchen, das mit Alkohol (oder ggf. mit optischem Aceton) getränkt ist. DasOnyx, das für Cesyco-Köpfe verwendet wird, ist dagegen absolut beständig.
- Reinigen Sie nur die äußere Oberfläche. Öffnen Sie niemals die Kameraköpfe: Sie werden in der Werkstatt versiegelt.
- Wenn Sie ein optisches Objektiv zerlegen, achten Sie darauf, die Reihenfolge der Linsen beizubehalten. Eine einfache Umkehrung beeinträchtigt die Bildschärfe.
Fünf Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Einige schlechte Praktiken können unmittelbare Folgen haben oder den Abbau verzögern, ohne dass Sie es bemerken.
Das Material ohne Handschuhe oder mit schmutzigen oder fettigen Handschuhen handhaben.
Wischen Sie die Linsen mit einem fusseligen Tuch oder herkömmlichem Papier ab.
Vergessen, das Wasser nach dem Gebrauch abzulassen: Eine wichtige Maßnahme, um Schimmel, Korrosion und Kalkablagerungen zu vermeiden.
Verbinden Sie dazu die Luftzufuhr mit dem Wassereinlass und lassen Sie das Wasser über den Auslass abfließen.
Gewalteinwirkung auf feste Teile (insbesondere auf versiegelte Köpfe).
Wenn Sie den Kamerakopf wechseln, lösen Sie die beiden Führungsschrauben, ohne sie ganz zu entfernen: Sie sind klein und können leicht verloren gehen.
Vorher und nachher: Auf die Gesten kommt es an
Die Wartung hört nicht auf, wenn die Inspektion abgeschlossen ist. Mit einer einfachen Routine können Sie teure Ausfälle vermeiden.
Vor der Verwendung :
- Steuern Sie die Videodarstellung auf dem Bildschirm.
- Überprüfen Sie die Temperatur und den Fluss der Flüssigkeiten.
- Unterziehen Sie den Kopf, die Kabel und die Anschlüsse einer Sichtprüfung.
Nach der Verwendung :
- Führen Sie eine vollständige Entlüftung des Kühlsystems durch.
- Wischen Sie es gegebenenfalls ab und bewahren Sie es sofort in seinem Original-Flightcase auf, um es vor Stößen, Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Schlussfolgerung
Um die Lebensdauer Ihres Endoskops zu verlängern, sind weder komplizierte Fachkenntnisse noch zusätzliche Investitionen erforderlich: nur einfache, regelmäßige Handgriffe und Liebe zum Detail.
Jede Überprüfung, jede Reinigung, jeder gute Reflex trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte über längere Zeit zu erhalten – und Ausfälle zu vermeiden, die manchmal irreversibel sind.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, verringern Sie nicht nur das Risiko eines vorzeitigen Verschleißes, sondern gewährleisten auch zuverlässige und sichere Inspektionen, die den Anforderungen Ihrer Industrieumgebungen entsprechen.